Es ist Mai und die Natur vollbringt mal wieder ein Wunder -
denn alles ist grĂŒn und blĂŒht. Die Sonne scheint
und taucht alles in strahlendes Licht.
Leider gibt es auch dunkle Wolken, ebenfalls faszinierend
anzuschauen, aber hĂ€ufig nichts Gutes verheiĂend.
WÀre es nur ein Regenschauer, wÀre es ein Segen,
aber manchmal hÀngen sie einem lange nach .....
Das ist Kater Catsolino -
Catsolino - ein auĂergewöhnlicher Kater |
und seine Geschichte wird wohl leider kein Happy End haben ..... *schnief*
Wie alles begann .....
Mein Kater Lucky war damals bereits an FIP
erkrankt, als Catsolino erstmals in meinem Garten auftauchte.
FIP -"Feline Infektiöse Peritonitis" wird als ansteckende BauchfellentzĂŒndung
bezeichnet und ist eine virale Infektionskrankheit bei Katzen, die heutzutage
als bedeutendste infektiöse Todesursache bei Katzen anzusehen ist.
Sie entsteht durch die Mutation der Corona-Viren zu FIP-Viren.
HÀufig tragen Katzen diesen Virus in sich und entwickeln Antikörper,
bricht die Krankheit aber erstmal aus, ist der Verlauf tödlich!
Bei ihm lag die feuchte (exsudative) FIP vor, die zur Abmagerung
und gleichzeitig zu starken FlĂŒssigkeitsansammlungen im Bauchraum fĂŒhrt.
Lucky war der Chef des Katzenclans und der Abschied nach vier Wochen
Krankheit war sehr schwer.
Catsolino erschien also im September 2015 zum ersten mal in meinen Garten.
Ausgehungert forderte er lautstark nach Futter. Er war wohl gerade
um die 6-7 Monate alt und keiner wusste, wo er herkam oder wo er hingehörte.
Anfangs wollte ich ihn aus vielerlei GrĂŒnden nicht fĂŒttern .....
Als er aber dann laut miauend beim Nachbarn unter dessen Auto
saà und dieser Nachbar so gar kein VerstÀndnis (mal vorsichtig formuliert :-(
fĂŒr Katzen hatte, lockte ich in zurĂŒck in den Garten und fĂŒtterte ihn doch.
Er fraà so gierig, dass man den Eindruck bekam, er hÀtte wohl schon
tagelang nichts mehr gefressen. Aber er wollte sich nicht nur satt fressen,
oh nein, er wollte auch ausgiebig schmusen đ
So ging das von nun an tĂ€glich - fast pĂŒnktlich zur "vereinbarten" Zeit
erschien er und wollte meistens auch gar nicht mehr gehen.
Die NĂ€chte wurden im Oktober schon kĂŒhler und es brach mir
fast das Herz, ihn immer wieder ĂŒber den Zaun zu setzen.
Doch meinem kranken Lucky konnte ich nun keinen
neuen Kater "zumuten".
Er lag an seinen letzten Tagen immer unter meinem
stummen Butler und bewegte sich nur noch sehr wenig.
Als mein geliebter Lucky Lucas am 26.10.2015 ĂŒber die
RegenbogenbrĂŒcke ging, wurde beschlossen,
Catsolino einen Platz in unserer Katzentruppe zu geben
und damit auch ein Zuhause.
Gesagt getan - er zog bei uns ein.
Um sich besser einzugewöhnen, hatte er zunÀchst nur
durch ein TĂŒrgitter Kontakt zu den anderen Stubentigern.
Seltsam war damals allerdings, dass er in der ersten Zeit
fast ausschlieĂlich unter meinem stummen Butler lag.
Da lag sonst eher selten eine Katze, auĂer Lucky an seinen
letzten Tagen ......
NatĂŒrlich konnte er meinen Lucky nicht ersetzen,
aber es war ein kleiner Trost. Vielleicht kann uns
beim Verlust eines Tieres auch eher ein anderes Tier trösten ......
Catsolino ist ohnehin ein ganz besonderer Kater.
Er war weder auf Krawall aus, noch konnte man
ihn mit banalen Spielen wie einer "Angel" in Euphorie versetzen.
Clickern war da schon eher was fĂŒr den anspruchsvollen Kater,
der inzwischen eine stattliche GröĂe erreicht hat.
FraĂ er damals im Garten noch wahllos alles,
was Frauchen kredenzte, so wurde er zunehmend wÀhlerischer.
Am allerliebsten das, was Frauchen zu sich nahm đ
Am Ende landeten wir dann bei Barffutter, was er allerdings
auch nur zeitweise liebte, natĂŒrlich nur bestimmte Sorten.
Er fĂŒgte sich prĂ€chtig in die Katzenriege ein und sein bester
Kumpel wurde Streiky, der im MĂ€rz 2016 zu uns kam.
Die beiden tobten und balgten miteinander um anschlieĂend
nebeneinander ein SchlÀfchen zu halten.
Sie sind ein Herz und eine Seele đ
![]() |
Bereits 2016 best Friends |
Allerdings gab es des öfteren AuffÀlligkeiten, die nichts
Gutes erahnen lieĂen. Catsolino hatte mehrfach FieberschĂŒbe -
bis ĂŒber 40 Grad und immer ĂŒber viele Tage.
Als er vor 2 Wochen wieder fieberte, war eine Blutuntersuchung fÀllig.
Er wurde auf FIV, Leukose und FIP getestet. Wobei FIP nur durch
verschiedene Parameter der Blutwerte vermutet werden kann.
Ein entscheidender Wert war allerdings noch im Normalbereich,
so dass die Hoffnung groĂ war, dass auch diesmal alles gut ausgeht.
Dem war aber leider nicht so. Bereits 10 Tage nach dem Bluttest
zeigte sich deutlich der typische Wasserbauch.
Beim Ultraschall wurde das AusmaĂ deutlich.
Ein entscheidender Indikator fĂŒr den Ausbruch der Krankheit war
sicher sein geschwÀchtes Immunsystem.
Erschöpft nach dem Tierarztbesuch und der Ultraschall-Untersuchung |
Inzwischen schlÀft er viel und Bewegung scheint ihn
sehr anzustrengen. Nur langsam wechselt er
seine SchlafplÀtze und bewegt sich eher in Zeitlupe.
Die Krankheit schreitet schnell voran .....
Auch jetzt lÀsst Streiky seinen Kumpel nicht im Stich - und pendelt immer zwischen Frauchen und Catsolino hin und her |
Unfassbar, dass er nun den gleichen Weg geht
wie mein Lucky - und das mit gerade mal 2 Jahren đ
Nun bleibt mir nur, ihn zu begleiten bis zu seiner
letzten Reise und es lÀsst sich nicht in Worte fassen,
was das bedeutet.
đ
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen