Wir haben bereits April, der Frühling treibt längst sein "Unwesen" ;-)
Es blüht und die Sonne hält schon ordentlich runter.
Der ersehnte Regnen kommt nur spärlich.
Noch halten einige der Stachelnasen Winterschlaf, aber die meisten
sind bereits aufgewacht und futtern ordentlich.
Auch gibt es inzwischen etliche Notfälle - die kleinste sieht man oben
auf dem Foto - Sunny 💓
Sie kam mit 228 g - unfassbar, wie sie diesen Winter überlebt hat.
Jungtiere kann es um diese Jahreszeit eigentlich noch
gar nicht geben, aber inzwischen sind einige solcher kleinen Zwerge aufgetaucht.
Oder Spitzy mit 498 g und massivem Darmbluten, Cleo mit einem
Loch unterhalb vom Kinn and so on 😰
Nun sitzen 38 Stachelkugeln stationär und es beginnt wieder die
heiße Phase der Suche nach neuen Lebensräumen 😅
Hier wurde ein weiteres Areal als Baugebiet ausgewiesen und nun
wird es verdammt eng für die Tiere, die diesen Lebensraum bisher genutzt haben.
Auch die Igel geraten in große Bedrängnis, dabei leben wir hier auf
dem sogenannten "Land".
Da immer noch die meisten Menschen davon ausgehen, dass man einen
Igel zur Auswilderung einfach irgendwo unter einen Busch setzen kann, habe
ich einen Flyer erstellt. Dieser wird auf dem Tierschutzflohmarkt in der
Umweltstation in Würzburg ausgelegt , über die Naturschutzgruppe Taubergrund
verteilt und auch an anderen Orten zu finden sein.
Danke an dieser Stelle für die großartige Unterstützung, die sich immer
wieder in ganz unterschiedlichen Formen zeigt 💝
Vielleicht finden sich auch unter den Lesern meines Blogs Menschen,
die über einen entsprechenden Garten verfügen und bereit sind
diese kleinen Stachelschnuten zu unterstützen.
Sehr gerne können wir uns auch telefonisch besprechen und
Details abklären, da der Flyer nur einen groben Überblick bieten kann.
Für jeden Igel gibt es einen Steckbrief mit seiner ganz persönlichen
Geschichte und ich stehe auch weiterhin jederzeit
mit Rat und Tat den Pflegestellen zur Seite!