Welcome to the Blog


Die Gefahren fĂŒr unseren einheimischen Braunbrustigel

sind vielfĂ€ltig und er gerĂ€t zunehmend in große Not.

Darum kĂŒmmere ich mich mit viel Herzblut bereits seit

ĂŒber 10 Jahren u.a. um diese bedrohte Tierart.

Fast 500 Tiere wurden mittlerweile aufgezogen, behandelt,

gepĂ€ppelt, medizinisch versorgt und ĂŒberwintert.

Es kostet enorm viel Zeit, Kraft, Geld und jede Menge Nerven,

aber jedes einzelne kleine Leben ist es wert!

Montag, 17. Juli 2017

Paarungszeit der Igel 😉




Der Sommer ist wechselhaft und die nÀchste
"Hitzewelle" steht schon in den Startlöchern.
FĂŒr die Igel ist es lĂ€ngst Zeit, fĂŒr Nachwuchs zu sorgen,
denn die meisten Igelkinder werden im August und September geboren.

Schon viele Male konnte ich in meinem Garten 
das eine oder andere Igelkarussel beobachten und blieb
doch immer ĂŒber den "Ausgang" desselben im Ungewissen....
.....bis Vorgestern 😊

Um 23:30 Uhr entdecke ich zunÀchst einen Igel
unter dem Zwetschenbaum. Ich nÀhere mich langsam und
leise und stelle ĂŒberrascht fest, es ist nicht einer, sondern es
sind sogar zwei Igel -
und zwar in eindeutiger Position 😎


Carlos und Amida in flagranti ;-)


Diskret wird der RĂŒckzug angetreten und aus sicherer Entfernung
das Treiben der beiden beobachtet. Deshalb gibt es auch
nur dieses eher mĂ€ĂŸige Foto, damit sie möglichst ungestört bleiben konnten. 

NatĂŒrlich war die Neugier groß, ob es sich wohl um bekannte
Stachler handelt ........ und deshalb blieb nur, geduldig abzuwarten.
Es dauerte doch ein ganzes Weilchen und die auserkorene Igeldame
hatte am Ende dann doch eher den Drang, sich davon zu machen.
Doch dies lies der krĂ€ftige Igelmann erst zu, nachdem er 
reichlich seine Gene weitergegeben hatte 😅

Dann endlich konnte das Geheimnis um die beiden gelĂŒftet werden -
und siehe da, tatsÀchlich zwei bekannte Gesichter.
Die Markierungen sind zwar verblasst, aber noch immer
deutlich zu erkennen.


Carlos und Amida
Carlos kam am 20.04.2017 mit 1.170 Gramm zum ersten Mal in den Garten -
mit Husten und jeder Menge Zecken. Nach der Behandlung
ging er Mitte Mai zurĂŒck in die Freiheit und hat nun 1.215 Gramm.
Amida dagegen kam schon im Oktober 2015 mit gerade Mal 351 Gramm
in den Garten und hatte damals ebenfalls einen ĂŒblen Husten.
Da es nach der Behandlung fĂŒr die Auswilderung bereits zu spĂ€t war, 
verbrachte sie ihren ersten Winterschlaf in einem Außengehege. 
Sie ging im Mai 2016 mit 929 Gramm in die Freiheit.

Bereits seit geraumer Zeit konnte ich sie des nachts wieder beobachten.
Vermutlich hat sie unter dem Spielhaus im Stroh Quartier bezogen
 und besucht regelmĂ€ĂŸig die FutterhĂ€user. 
Inzwischen wiegt sie 1.015 Gramm.

Sie bringen beide also gute Voraussetzungen mit,
um erfolgreich fĂŒr Nachwuchs zu sorgen.
                 
Amida









💘
Carlos



Die Tragzeit bei Igeln betrĂ€gt 35 Tage und man darf gespannt sein, 
ob sich Amida weiterhin in der nĂ€heren Umgebung aufhĂ€lt, oder ob sie ihr Nest
 doch eher außerhalb des Gartens haben wird.

In der Regel werden vier bis fĂŒnf blinde und taube Igelbabys geboren,
die ein Gewicht von ca. 12 - 25 Gramm haben. Ihre Erstlingsstacheln sind anfangs 
weiß und weich und sind in die RĂŒckenhaut eingebettet.
Bereits nach 14 Tagen beginnen sie, die Augen und Ohren zu öffnen und 
mit 21 Lebenstagen stoßen die MilchzĂ€hnchen durch.

Sie werden sechs Wochen lang gesĂ€ugt und verlassen mit drei bis vier Wochen
erstmals das Nest und unternehmen selbststĂ€ndig AusflĂŒge, um dann auch 
feste Nahrung zu sich zu nehmen.
Nach Ablauf der sechs Wochen gehen sie ihre eigenen Wege ........

Die IgelmĂ€nnchen kĂŒmmern sich nicht um den Nachwuchs und ziehen gleich weiter,
um ihre Gene auch an andere Igelweibchen weiterzugeben. 


Vermutlich ist es deshalb inzwischen auch etwas ruhiger geworden
im Garten .......


😀
               



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen