Welcome to the Blog


Die Gefahren fĂŒr unseren einheimischen Braunbrustigel

sind vielfĂ€ltig und er gerĂ€t zunehmend in große Not.

Darum kĂŒmmere ich mich mit viel Herzblut bereits seit

ĂŒber 10 Jahren u.a. um diese bedrohte Tierart.

Fast 500 Tiere wurden mittlerweile aufgezogen, behandelt,

gepĂ€ppelt, medizinisch versorgt und ĂŒberwintert.

Es kostet enorm viel Zeit, Kraft, Geld und jede Menge Nerven,

aber jedes einzelne kleine Leben ist es wert!

Mittwoch, 26. April 2017

Igellady Luna is back again 💗

Luna blickt nun wieder zuversichtlich in die Zukunft  



Igellady Luna hat sich auch in diesem Jahr  nach dem Winterschlaf
 wieder finden lassen 😊💗

Wir hatten ja bereits sehr warme Tage und einen Hauch
von FrĂŒhsommer. Seit etlichen Tagen ist es wieder ziemlich kĂŒhl
geworden und tageweise haben wir wieder Nachtfröste.
Nicht wirklich toll fĂŒr all die Pflanzen, die bereits in voller BlĂŒte stehen.
Auch mein Kirschbaum ist in diesem Jahr 3 Wochen frĂŒher dran
und wird emsig von riesigen Hummeln besucht. 
Ob er FrĂŒchte tragen wird, nach den frostigen NĂ€chten, bleibt abzuwarten.
Besonders erfreulich ist, dass auch die Erdhummeln wieder zurĂŒck sind 😊



Herrliche KirschbaumblĂŒten





Fleißige Hummeln



                 





Luna lebt bereits seit 2012 in und um meinen Garten
und lÀsst sich meistens finden, wenn alle Reserven aufgebraucht sind.
So wurde sie fast in jedem Jahr behandelt und hat jeweils fĂŒr
mehr oder weniger kurze Zeit Quartier bezogen. 
Bei dieser Gelegenheit konnte auch immer wieder ihre 
Markierung erneuert werden, obwohl diese gar nicht notwendig wÀre.
Luna leidet bereits seit den AnfÀngen an einer chronischen BronchenschÀdigung
und ist immer schon zu hören, bevor sie in Sichtweite kommt.

In diesem Jahr erschien sie am 31.03.2017 in der NĂ€he der FutterhĂ€user - 
abgemagert auf 689 Gramm und ĂŒbersĂ€t mit Zecken. 
Sie pfiff buchstĂ€blich aus dem "letzten Loch" und war kaum aktiv. 
Hier lag mehr im Argen, als ihre dauerhafte BronchenschĂ€digung und der 
Gewichtsverlust durch den Winterschlaf! 





Igeldame Luna nach der Erstversorgung


Inzwischen hat die Behandlung eine deutliche Besserung gebracht, 
auch wenn ihre rasselnde Atmung wohl nie wieder anders wird. 
Dies ist auch der Verdienst einer kompetenten Beratung von Karin Oehl 
aus dem   

Forum.Igel-Hilfe

Sie pflegt unermĂŒdlich seit 40 Jahren kranke, verletzte und 
verwaiste Igel und berĂ€t Igelfinder in diesem Forum von 

Pro Igel

Sie hat immer noch eine Idee oder einen Plan B fĂŒr eine 
Behandlung bei schwierigen KrankheitsfĂ€llen. 
Ohne ihre Hilfe hÀtte so mancher meiner IgelnotfÀlle nicht
ĂŒberlebt und ich hĂ€tte mir sicher nicht so viel Wissen aneignen können.
An dieser Stelle mal ein herzliches Dankeschön fĂŒr die 
tolle UnterstĂŒtzung liebe Karin! 

Nun zurĂŒck zu Luna. 
Sie frisst brav und tapfer jede Nacht ihren Napf leer und stellt keine
AnsprĂŒche an den MenĂŒplan. Egal ob Katzenfutter, RĂŒhrei, Rinderhack
oder HĂŒhnerflĂŒgel, Lady Luna frisst alles und hinterlĂ€sst so gut wie keine Reste 👍
Nach dem Saubermachen am Morgen lÀsst sie sich gern auch noch ein
paar Brocken hochwertiges Katzentrockenfutter schmecken.
Alles in allem eine genĂŒgsame Patientin.
So konnte Sie schon wieder gut an Gewicht zulegen und ist nachts 
auch wieder etwas aktiver.

Luna ist ein gutes Beispiel dafĂŒr, dass es sich lohnt, sich fĂŒr diese Tiere 
einzusetzen. Sie hat sogar schon Jungtiere großgezogen und lebt nun schon 
so viele Jahre trotz gesundheitlicher EinschrĂ€nkung hier in diesem 
Umfeld ein annehmbares Igelleben.

Möglich war dies sicher nur durch die menschliche UnterstĂŒtzung,
die einem aber am Ende des Tages ein LĂ€cheln ins 
Gesicht zaubert und das Herz aufgehen lĂ€sst.

GlĂŒcksmomente der ganz besonderen Art und 
eine einmalige Gelegenheit,
das Leben dieser faszinierenden Stachelritter 
zu beobachten und zu begleiten!

💗


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen