Erinaceus x-mas |
Welcome to the Blog
Die Gefahren für unseren einheimischen Braunbrustigel
sind vielfältig und er gerät zunehmend in große Not.
Darum kümmere ich mich mit viel Herzblut bereits seit
über 10 Jahren u.a. um diese bedrohte Tierart.
Fast 500 Tiere wurden mittlerweile aufgezogen, behandelt,
gepäppelt, medizinisch versorgt und überwintert.
Es kostet enorm viel Zeit, Kraft, Geld und jede Menge Nerven,
aber jedes einzelne kleine Leben ist es wert!
Freitag, 28. Dezember 2012
Ein Weihnachtsgedicht (bissi verspätet ;-)
Montag, 10. Dezember 2012
Glück im Unglück oder die "Rettung" einer Blaumeise
![]() |
Blaumeise mit Rest vom Futternetz |
Seit vielen Jahren finden allerlei heimische Vögel Futter rund ums Haus, auf dem Balkon und in meinem Garten. Dabei biete ich auch Futterketten kann. Sie bestehen aus Nüssen und Meisenknödeln und sind gut aufzuhängen und bei den Vögeln sehr beliebt.
Nun hatte ich eine solche Futterkette nicht aufhängt, wie üblich, sondern lose über das Vogelhaus gelegt. Als ich auf den Balkon trete wunderte ich mich, dass eine kleine Blaumeise nicht wegflog. Sie zappelte und ich konnte sehen, dass sie sich wohl mit ihrem Füßchen in dem Futternetz verfangen hatte. Sie wurde immer hektischer, flatterte wie wild und die anderen versuchten Sie auch noch zu vetreiben.
Da zu befürchteten war, dass sie sich bei weiteren Versuchen loszukommen ernsthaft verletzen könnte, nahm ich den kleinen Vogel kurzentschlossen in die Hand. Glücklicherweise kam gerade meine Tochter und konnte mir schnell eine Schere bringen. Vorsichtig entfernten wir das Netz, das sich völlig um die kleinen Krallen gedreht hatte. Reste kann man auf dem Foto noch erkennen. Dann lies ich das kleine Kerlchen wieder frei und es flog eilig und unversehrt in den nächsten Baum.
Das Unglück war, diese Kette lose über das Futterhaus zu legen, da sich so der kleine Vogel mit seinen Füßchen im Netz verheddern konnte. Hängt man die Kette auf, ist das Netz gespannt und es ist eher unwahrscheinlich, dass sowas passiert.
Zum Glück war gleich jemand zur Stelle und konnte somit das schlimmste verhindern ;-)
Die Blaumeise (Cyanistes caeruleus) ist ein kleiner lebhafter Singvogel. Ihre Größe beträgt 9 - 13 cm und ihr Gewicht ca. 10 g. Blaumeisen werden durchschnittlich bis zu 5 Jahre alt. Viele Blaumeisen sterben in einem Alter bis zu einem Jahr, durch ihre Feinde, wie z. Bsp. durch Katzen, Sperber, Wanderfalken, Elstern und den Menschen.
Der Lebensraum von Blaumeisen erstreckt sich über Gärten, Parks und Mischwälder.
Abonnieren
Posts (Atom)