Erinaceus x-mas |
Welcome to the Blog
Die Gefahren für unseren einheimischen Braunbrustigel
sind vielfältig und er gerät zunehmend in große Not.
Darum kümmere ich mich mit viel Herzblut bereits seit
über 10 Jahren u.a. um diese bedrohte Tierart.
Fast 500 Tiere wurden mittlerweile aufgezogen, behandelt,
gepäppelt, medizinisch versorgt und überwintert.
Es kostet enorm viel Zeit, Kraft, Geld und jede Menge Nerven,
aber jedes einzelne kleine Leben ist es wert!
Freitag, 28. Dezember 2012
Ein Weihnachtsgedicht (bissi verspätet ;-)
Montag, 10. Dezember 2012
Glück im Unglück oder die "Rettung" einer Blaumeise
![]() |
Blaumeise mit Rest vom Futternetz |
Seit vielen Jahren finden allerlei heimische Vögel Futter rund ums Haus, auf dem Balkon und in meinem Garten. Dabei biete ich auch Futterketten kann. Sie bestehen aus Nüssen und Meisenknödeln und sind gut aufzuhängen und bei den Vögeln sehr beliebt.
Nun hatte ich eine solche Futterkette nicht aufhängt, wie üblich, sondern lose über das Vogelhaus gelegt. Als ich auf den Balkon trete wunderte ich mich, dass eine kleine Blaumeise nicht wegflog. Sie zappelte und ich konnte sehen, dass sie sich wohl mit ihrem Füßchen in dem Futternetz verfangen hatte. Sie wurde immer hektischer, flatterte wie wild und die anderen versuchten Sie auch noch zu vetreiben.
Da zu befürchteten war, dass sie sich bei weiteren Versuchen loszukommen ernsthaft verletzen könnte, nahm ich den kleinen Vogel kurzentschlossen in die Hand. Glücklicherweise kam gerade meine Tochter und konnte mir schnell eine Schere bringen. Vorsichtig entfernten wir das Netz, das sich völlig um die kleinen Krallen gedreht hatte. Reste kann man auf dem Foto noch erkennen. Dann lies ich das kleine Kerlchen wieder frei und es flog eilig und unversehrt in den nächsten Baum.
Das Unglück war, diese Kette lose über das Futterhaus zu legen, da sich so der kleine Vogel mit seinen Füßchen im Netz verheddern konnte. Hängt man die Kette auf, ist das Netz gespannt und es ist eher unwahrscheinlich, dass sowas passiert.
Zum Glück war gleich jemand zur Stelle und konnte somit das schlimmste verhindern ;-)
Die Blaumeise (Cyanistes caeruleus) ist ein kleiner lebhafter Singvogel. Ihre Größe beträgt 9 - 13 cm und ihr Gewicht ca. 10 g. Blaumeisen werden durchschnittlich bis zu 5 Jahre alt. Viele Blaumeisen sterben in einem Alter bis zu einem Jahr, durch ihre Feinde, wie z. Bsp. durch Katzen, Sperber, Wanderfalken, Elstern und den Menschen.
Der Lebensraum von Blaumeisen erstreckt sich über Gärten, Parks und Mischwälder.
Freitag, 5. Oktober 2012
Katzenkind Fixi bei der Morgenwäsche ;-)
Darf ich vorstellen:
das ist Fixi - die Kleinste in meiner Katzenbande.
Und hier ist sie bei ihrer Morgenwäsche ......
http://www.youtube.com/watch?v=pv7KHqUf9CU
Mittwoch, 3. Oktober 2012
Primus bekommt Gesellschaft
.... aber natürlich nur im übertragenen Sinne ;-)
Dieses völlig durchweichte Igelnest an einer Blumenrabatte beim Nachbar
offenbarte vier kleine Igelkinder:
![]() |
Wurfgeschwister |
![]() |
Ramboo der Faucher |
![]() |
Miss Meekness die Sanftmütige |
![]() | ||||
Knopfauge der Kuschler |
![]() |
Zausel der Verwuschelte |
Inzwischen haben sich die Kleinen ganz ordentlich entwickelt. Nur klein Knopfauge zieht
es noch immer vor, mit einer Spritze (ohne Nadel natürlich) gefüttert zu werden.
Mittwoch, 19. September 2012
Igelbaby Primus beim Festschmaus ;-)
Das schmeckt aber auch ......mmmhhh
Ein erstes kleines Video ;-)
Wie im richtigen Leben ....
.... wie im richtigen Leben liegt Freud und Leid ganz oft ganz
dicht beieinander. Nachdem nun endlos lange keine Zeit zum Schreiben war -
heute mal wieder ein paar Updates ;-)
In meinem kleinen Igeldorf war jede Menge los - obwohl der
Herbst ja erst beginnt. Einige Gäste und Patienten gab es
und gibt es immer noch.
Herbst ja erst beginnt. Einige Gäste und Patienten gab es
und gibt es immer noch.
Zunächst war da Quintus - mit einer dicken Vorderpfote und
einer langwierigen Behandlung konnte er wieder fit in die Freiheit.
Er nutzte gleich die erste Nacht zur Umwerbung eines Weibchen
und wurde am nächsten Morgen mit derselben völlig
einer langwierigen Behandlung konnte er wieder fit in die Freiheit.
Er nutzte gleich die erste Nacht zur Umwerbung eines Weibchen
und wurde am nächsten Morgen mit derselben völlig
erschöpft im Hof des Nachbarn aufgefunden.
Der brachte mir beide in einem Eimer und glücklicherweise
waren in meinem Garten noch zwei Appartements frei ;-)
waren in meinem Garten noch zwei Appartements frei ;-)
Quintus
Igelkarussell - und das gleich mehrfach - welch ein
spannendes und lautes Spektakel!
Leider ist die Video-Aufnahme nicht wirklich tauglich, um sie hier
einzustellen, aber dieses Foto - nicht täuschen lassen -
ist tatsächlich eine Nachtaufnahme (mit Blitzlicht).
Ausdauernd und laut ächzend umkreist der Igelmann das
Weibchen, die ihn immer wieder abweist. Nobody knows,
ob dieser Verehrer tatsächlich zum Zug kam.
Oft dauerte es nicht lange und weitere Männchen tauchten auf.
Während die männlichen Stachelritter ihre Kräfte messen und um
die Igellady kämpfen, nutzt diese nicht selten die Gelegenheit,
sich schleunigst aus dem Staub zu machen :-)
Danach fand ich Sixtus - mit einer ähnlichen Verletzung wie
bei Quintus, aber ungleich schwerer und einer fehlenden Zehe.
Die Behandlung war ebenfalls sehr langwierig und ich
war meiner Tierärztin unendlich dankbar, dass sie nichts unversucht lies,
diesen kleinen tapferen Kerl zu retten. Wochenlang brachte ich ihn
alle zwei Tage in die Praxis zur Behandlung. Er war geduldig,
ein mustergültiger Patient und ein echter Herzensbrecher!
Da die Wunde partout nicht heilen wollte und ein Igel mit amputierter
Vorderpfote in Freiheit nicht wirklich eine gute Überlebenschance
hat, mussten wir schweren Herzens die Entscheidung treffen, ihn zu erlösen.
Ein schwarzer und trauriger Freitag !!
Er fand einen Platz im Garten unter einer kleinen Trauerweide und
kein Tag vergeht, an dem er nicht in meinen Gedanken ist,
da ich täglich an ihm vorbeigehe.
Sixtus + 07.09.2012 |
Inzwischen hat Primus Quartier bezogen - er ist mir am Freitag
Nachmittag auf der Hauptstrasse im Ort fast vors Auto gelaufen.
Knapp 200 g - sehr hungrig und ausgesprochen wehrhaft. Habe vorher
noch nie einen Igel so fauchen, zischen und "bockspringen" sehen.
Während er sich gierig über das Futter hermachte, konnte
ich ihn dann doch von der ganzen Armada von Fliegeneiern befreien.
Keine wirklich angenehme Sache, aber für ein Igeljunges überlebenswichtig,
da sonst aus den Fliegeneiern Maden schlüpfen, die den kleinen Kerl
bei lebendigem Leib an- oder auffressen.
Er hat keine Chance, sich dagegen zu wehren.
Primus
Für alle - die sich nicht vorstellen können, wie so ein Befall aussieht:
-weiße klebrige Stäbchen zwischen den Stacheln - |
![]() |
komplette "Ausbeute" nach 40 Minuten per Pinzette ! |
Dienstag, 27. März 2012
Ein kleines Wunder !!!
Ein bisschen Mama,
ein bisschen Papa
und ganz viel Wunder -
ein bisschen Papa
und ganz viel Wunder -
Moritz wurde geboren! * am 24.März 2012 *
Und nun habt Ihr - liebe Eltern
- weniger Geld
- weniger Platz
- weniger Schlaf
- weniger Freizeit ......
....... aber dafür 8 Pfund mehr Glück!!!
**********************************************************
Für alle Kinder dieser Welt:
Sind so kleine Hände, winz'ge Finder dran -
Sind so kleine Füsse mit so kleinen Zeh'n -
Sind so kleine Ohren, und auch wenn man's nicht glaubt -
darf man nie so brüllen, werden davon taub.
Sind so kleine Münder, sprechen alles aus -
darf man nie verbieten, kommt sonst nix mehr raus.
darf man nie verbinden, können sonst nichts versteh'n.
Sind so kleine Seelen, offen und ganz frei -
Ist so'n kleines Rückgrat, sieht man fast noch nicht -
darf man niemals beugen, weil es sonst zerbricht.
Gerade klare Menschen wär'n ein schönes Ziel -
**********************************************************Sonntag, 4. März 2012
Hoch zu Roß - im wahrsten Sinne des Wortes!
Es gibt vier bekannte Pferdemärkte in unserer Region:
1. Pferdemarkt in Niederstetten - hatte selbst mal das
Vergnügen mit Pferden daran teilzunehmen - es ist ein echtes Abenteuer!
2. Pferdemarkt in Creglingen
3. Pferdemarkt in Dörzbach
4. Pferdemarkt in Bad Mergentheim
Der Pferdemarkt in Bad Mergentheim ist der letzte Pferdemarkt
im Jahr und hat eine lange Tradtion. Der Umzug geht durch die ganze
Stadt und der Krämermarkt lockt die Bevölkerung in Scharen in die Stadt.
Auch in diesem Jahr gab es wieder jede Menge Teilnehmer, ob nur zu Pferd
oder mit der Kutsche, es ist immer wieder ein Erlebnis der besonderen Art.
Für Pferdenarren genau das Richtige!
Auch wenn die Qualität der Fotos nicht wirklich die Beste ist - hier
ein paar Eindrücke und Augenblicke:
Deutschordensritter
![]() |
Postkutsche 1875 Strecke: Bad Mergentheim - Dörzbach |
Die Western - und Freizeitreiter-Fraktion ;-)
Friesen - meine Favoriten!
![]() |
Gespann mit Esel - fragt sich nur, wer hier mürrischer iss.....;-))) |
![]() |
Kleines Ponny und großer Hund: Black & White
|
![]() |
![]() |
Pippi Langstrumpf on Bord! |
![]() |
Echte Ritterroße! Schottisches Kaltblut |
![]() |
Der Star: 13-Jähriger Hengst, Stockmaß: 1,87 m |
.
Abonnieren
Posts (Atom)